Jacob Chammon – Der charmante Digitalist bekommt Macht

Jacob Chammon ist ab August neuer Geschäftsführer der Telekom-Stiftung.

Egal, ob er auf Messen Smartboards vorstellte oder Schülern im Klassenzimmer die Funktionsweise von Tablets erklärte – Jacob Chammon gilt seit zehn Jahren als Berlins charmantester Digital- und Schulversteher. Nun bekommt der 41-Jährige etwas hinzu, was nicht viele Digitalisten erleben dürfen: Macht. An der Seite des Vorstandschefs Thomas de Maizière wird der Däne Chammon ab August die Telekom-Stiftung als Geschäftsführer leiten. Bis ein Nachfolger für das Forum Bildung Digitalisierung gefunden ist, leitet der gelernte Lehrer auch diesen Kreis von Stiftungen weiter. 

Chammon, der die doppelte Staatsbürgerschaft besitzt, lebt seit zehn Jahren in Berlin. Er gründete und etablierte die Skandinavische Gemeinschaftsschule in der Hauptstadt. Das bedeutet, er kennt sich mit der Schulform aus, die möglicherweise in den kommenden Jahren die wichtigste Institution des Lernens sein wird: eine Schule, die Schüler nicht nach Leistung in verschiedene Lerngruppen trennt. Man nennt das äußere Differenzierung, die in Deutschland sogar Gesamtschulen praktizieren. Stattdessen betreiben Gemeinschaftsschulen die sogenannte Binnendifferenzierung. Das bedeutet individuelles Lernen in verschiedenen Geschwindigkeiten innerhalb eines Klassenraums. Schulen, die das können, können die immer feineren Differenzierungen, die digital gestütztes Lernen künftig möglich macht, viel einfacher adaptieren. 

Jetzt weiterlesen

… und 30 Tage kostenlos dieses Professional Briefing kennenlernen.

Are you already a guest at the Bildung.Table? Jetzt einloggen

Mehr zum Thema

    Carmen Köhler – vermittelt jungen Menschen, wie KI funktioniert
    Kadim Tas – bringt Benachteiligte in Ausbildung
    Katja Hintze – baut Brücken zwischen BMBF und Aktivisten
    Sabine Pfeiffer – forscht zur Zukunft der Berufsbildung