Finanzen: EU-Gelder sollen erstmals in Atomkraft fließen. Mit dem neuen EU-Haushalt für die Jahre 2028 bis 2034 will die Europäische Kommission erstmals den Bau von Atomkraftwerken förderfähig machen. Das geht aus aktuellen Entwürfen zum Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) hervor. Damit hat sich Frankreich nach jahrelangem Ringen in Brüssel durchgesetzt – Paris gilt als führender Befürworter der Kernenergie innerhalb der EU. Die Grünen befürchten, dass nun weniger Geld für andere Maßnahmen zum Klimaschutz übrigbleibt. „Programme zum Moorschutz konkurrieren zukünftig mit Atomkraft und CCS“, sagt die Europaabgeordnete Jutta Paulus. Welche konkreten Förderprogramme für Atomkraft die Kommission nach der Sommerpause auflegen will, lesen Sie im Europe.Table. Manuel Berkel