Table.Briefing: Berlin Ausgabe: 607

Table.Briefings-Sommerfest + Thorsten Frei im Interview + Johann Wadephuls Hilferuf

Das Late-Night-Briefing aus der Hauptstadt!
E-Mail wird nicht richtig angezeigt? Hier zur Webansicht
ANZEIGE
"Briefings werden immer mehr zur Hauptinformationsquelle von Entscheidern" hy Axel Springer Consulting. Hier mehr zu Table.Briefings erfahren.
Berlin.Table
Professional Briefing
#607 / 9. Juli 2025
Talk of the Town: Table-Fest – Das große Hoffen auf ein paar Tage Sommerpause

Thorsten Frei im Interview: Koordinierung der Regierung soll besser werden

Generaldebatte: Wie Merz Weidels Attacke kontert

Zustand der Botschaften: Wadephul setzt Hilferuf ab

Frühstart-Rente: Fondsverband fordert Verknüpfung mit Riester-Reform

E-Akte: Das Justizministerium muss bremsen

Maskenaffäre: Sudhof darf auch im Gesundheitsausschuss reden

Raumfahrt: Was die Hightech-Agenda von Schwarz-Rot vorsieht

Klimapolitik der Koalition: Analyseplattform sieht Gesetzesbruch

Trumps Billionen-Paket: Wie sich das auf den Klimaschutz auswirkt

Europaparlament: Warum die Sozialisten der Kommissionspräsidentin drohen

Meta unter Druck: Chinesische Forscher im Visier der US-Politik

Table.Documents: Entwurf zur Änderung des E-Akten-Gesetzes + Deutsch-Französische Parlamentarische Versammlung + Bericht zur Rechtsstaatlichkeit

Best of Table: Kampf um Hochschulpakt + Danmei-Literatur aus China

Must-Reads: Werden Investitionen ins Sondervermögen verschoben? + Umbaupläne für Verteidigungsministerium + Japan als Vorbild im Handelskrieg

Nachttisch: „Verboten gut“ – Podcast über die Geschichte des Frauenfußballs
Talk of the Town
Fest bei Table.Briefings
Tables Sommerfest: Das große Hoffen auf ein paar Tage Sommerpause
Von Stefan Braun
Michael Bröcker und Johann Wadephul
Nina Warken, Patrick Schnieder und Carsten Schneider
Dorothee Bär und Michael Bröcker
Stefan Kornelius und Stefan Braun
Jette Nietzard und Philipp Amthor
ANZEIGE
Starke Praxen. Starke Gemeinschaft. 99.000 Praxen schaffen deutschlandweit Nähe und Vertrauen – und stärken das Miteinander direkt vor Ort. Deutschland ist #Praxenland.

Deutschland ist #Praxenland. Das bedeutet, dass hier 98% der Patientinnen und Patienten weniger als 15 Minuten bis zur nächsten Hausarztpraxis brauchen. Und dass die Praxen mit rund 600 Millionen Fällen pro Jahr den Großteil der Patientenbehandlungen übernehmen. Wir finden: Deutschland soll #Praxenland bleiben. Und Sie? Mehr zur Stärke der Praxen unter Praxenland.de

News
ANZEIGE
Birdwatching? Muss man nicht verstehen. Erfahren Sie mehr auf freizeit-freiheit.de
ANZEIGE

„Beitragszahler entlasten“ – Punkt 3 unseres 10-Punkte-Plans für die Pflege. Die Beiträge zur Pflegeversicherung dürfen nicht für Renten- und Arbeitslosenversicherungsbeiträge zweckentfremdet werden. Diese versicherungsfremden Leistungen in der Sozialen und Privaten Pflegepflichtversicherung müssen – nicht nur unserer Meinung nach - aus Steuermitteln finanziert werden. (mehr auf pkv.de)

ANZEIGE
Wenn's drauf ankommt, zählt Fachwissen. Die Apotheke
ANZEIGE
Table.Forum Regierungsagenda. "Wir müssen im Bildungswesen moderner denken." Lesen Sie den Beitrag von Conrad Clemens hier.
Table.Documents
Best of Table
Must-Reads
Schlagzeilen von morgen
Meistgelesenes von heute
Heute Abend in den Talkshows
Interviews von morgen
Time.Table
Geburtstage
ANZEIGE
Nachttisch