News
Erscheinungsdatum: 20. Februar 2024

Viele Unternehmen zahlen weniger für Strom als vor der Krise

(Foto: IMAGO / Westlight)

Die Wirtschaft klagt derzeit häufig über hohe Strompreise. Doch neue Zahlen zeigen: Für viele Unternehmen sind sie so niedrig wie zuletzt vor sechs Jahren.

Für einen großen Teil der deutschen Industriebetriebe ist der Strompreis im Jahr 2024 so niedrig wie zuletzt vor sechs Jahren. Das geht aus der jüngsten Strompreisanalyse des BDEW hervor. Sie zeigt für Industriekunden mit einem Verbrauch bis zu 20 Millionen Kilowattstunden (kWh) pro Jahr einen Preis von 19,14 Cent pro kWh. Dabei war noch nicht berücksichtigt worden, dass die Stromsteuer zum Jahresbeginn für das gesamte produzierende Gewerbe auf den EU-Mindestwert von 0,05 Cent/kWh abgesenkt wurde, erklärte der Verband auf Table.Media-Anfrage. Tatsächlich zahlen Unternehmen damit nur noch 17,65 Cent/kWh, bestätigte der BDEW. Niedriger lag der Wert zuletzt 2017.

Nicht ganz so günstig dürfte es bei der energieintensiven Industrie aussehen. Denn diese war auch bisher schon weitgehend von der Stromsteuer und EEG-Umlage befreit, so dass deren Abschaffung sich dort kaum auswirkt. Genaue Zahlen zum Strompreis der Großverbraucher veröffentlicht der BDEW erst mit deutlicher Zeitverzögerung. Die Entwicklung des Börsenpreises legt aber nahe, dass auch hier die Preise stark gesunken sind. Dieser lag zuletzt mit etwa 7 Cent/kWh zwar noch höher als das Vorkrisenniveau von 3 bis 6 Cent – aber weitaus niedriger als 2022, als Strom an der Börse zeitweise über 40 Cent/kWh kostete.

Briefings wie Berlin.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 24. Juli 2025

Teilen
Kopiert!