News
Erscheinungsdatum: 07. Juli 2025

Umfrage: Jede dritte Kommune will früher klimaneutral sein als der Bund.

Umfrage: Jede dritte Kommune will früher klimaneutral sein als der Bund. Während Deutschland insgesamt bis 2045 klimaneutral werden will, gaben in einer Umfrage des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) 101 von 295 befragten Städten, Gemeinden und Landkreisen das Zieljahr 2040 an. 40 Kommunen wollen bereits 2035 „netto null“ erreichen, während das Zieljahr 2045 von 59 genannt wurde. Die Anpassung an Klimafolgen kostet Länder und Kommunen laut eigenen Angaben bis 2030 rund 55 Milliarden Euro. Die derzeitigen Fördertöpfe seien dafür viel zu kompliziert und kleinteilig, kritisiert Christine Wilcken, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin des Deutschen Städtetags und dort zuständig für Klimafragen. „Die Gemeinschaftsaufgabe für Klimaanpassung muss kommen.“ Dafür sollten Bund und Länder zahlen. Mehr dazu lesen Sie im Climate.Table. Kai Schöneberg 

Briefings wie Berlin.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 24. Juli 2025

Teilen
Kopiert!