Schulen: 14-Jährige trauen Bundeswehr mehr als Regierung. Drei von vier Jugendlichen in Deutschland vertrauen der Regierung – anderswo in Europa gilt das nur für etwas mehr als die Hälfte der Teenager. Das zeigen die Ergebnisse der International Civic and Citizenship Education Study, für die politisches Wissen und Einstellungen von 14-Jährigen untersucht wurden. Es ist die einzige internationale Vergleichsstudie zu politischer Bildung. Noch stärkere Zustimmungswerte bekommt in Deutschland die Bundeswehr: 80 Prozent der Befragten halten sie für vertrauenswürdig. Die Befragung fand dabei kurz nach Beginn des Kriegs in der Ukraine statt.
Die Bildungsschere ist bei politischer Bildung groß, wie die Studie zeigt. Gerade in Deutschland mit seinem vielgliedrigen Schulsystem zeigen sich große Kompetenzunterschiede. „Das können wir uns nicht leisten“, sagt Hermann Josef Abs von der Universität Duisburg-Essen, der für Deutschland die Untersuchung geleitet hat, „wir müssen die Startchancen verbessern“. Politisches Wissen dürfe nicht vom sozialen Hintergrund des Elternhauses abhängen. Wieso das zu einer Gefährdung der Demokratie führen kann, lesen Sie in der Analyse von Annette Kuhn im Bildung.Table.