News
Erscheinungsdatum: 06. November 2025

Rüstung: Welche Bedeutung erlangen die Verteidigungsinvestitionen das für BIP und Lieferketten?

Rüstung: Welche Bedeutung erlangen die Verteidigungsinvestitionen für das BIP? Jeder für Verteidigung ausgegebene Euro könnte bis zu 1,50 Euro an zusätzlicher Wirtschaftsleistung generieren, schätzt das Kiel-Institut. Die Universität Mannheim beziffert den Multiplikator hingegen auf gerade einmal 50 Cent. Im Gespräch mit Table.Briefings sieht Hendrik Brandis, Gründer des Wagniskapitalgebers Earlybird, den sogenannten Spill-over-Effekt bereits in der deutschen Wirtschaft – aber hauptsächlich dann, wenn das Kapital nicht in reine Militäranwendungen, sondern sogenannte Dual Use-Entwicklungen gesteckt wird, wenn also auch zivile Anwendungen parallel gefördert werden. Waren bis vor wenigen Jahren Militärinvestitionen in den Statuten vieler Investmentfonds kategorisch ausgeschlossen, beobachtet Brandis heute sogar eine explizite Nachfrage nach solchen Engagements. In welchen Bereichen diese besonders nachhaltig sein können, wie sich im Zuge von Sicherheits- und Souveränitätsgedanken die Lieferketten verändern und ob es sich beim Verteidigungsmarkt um einen Hype handelt, lesen Sie am Samstag im CEO.Table. Alex Hofmann

Briefings wie Berlin.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 06. November 2025

Teilen
Kopiert!