News
Erscheinungsdatum: 04. November 2025

Rüstung II: Industrie setzt immer mehr auf regionale Vernetzung

Rüstung II: Industrie setzt immer mehr auf regionale Vernetzung. Das frische Geld für die Aufrüstung sorgt dafür, dass sich Mittelständler und große Rüstungskonzerne zunehmend miteinander vernetzen. Allein diesen Sommer haben sich in drei Bundesländern neue Netzwerke gebildet – in der Hoffnung, mehr Wertschöpfung ins eigene Land zu holen. In Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen, traditionell geprägt durch die Automobilindustrie, sind mit Defence.NRW und Netzwerk „Wehr- und Sicherheitstechnik“ zwei neue Netzwerke unter dem Dach von Unternehmensverbänden beziehungsweise bestehenden Clustern entstanden.

Im Gegensatz zur Automobilbranche hat die Rüstungsindustrie kein gewachsenes Netzwerk. Und viele Automobilzulieferer suchen aufgrund der kriselnden Branche jetzt nach neuen Absatzmärkten. In Schleswig-Holstein ist die landeseigene Wirtschaftsförderung federführend für den Aufbau des TechHub SVI Nord, mit Fokus auf maritime Technologie. Ein Pendant dazu gibt es bereits in München, mit Schwerpunkt auf die Luft- und Raumfahrt. Aus der Landespolitik gibt es finanzielle Rückendeckung für die Initiativen – über Parteigrenzen hinweg. Wie die Netzwerke wirken und wer die wichtigsten Ansprechpartner sind, lesen Sie im Security.Table. Lisa-Martina Klein

Briefings wie Berlin.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 04. November 2025

Teilen
Kopiert!