News
Erscheinungsdatum: 13. Juli 2025

Risikoanalysen für Zivilschutz: Innenministerium verfehlt eigenen Zeitplan.

Risikoanalysen für Zivilschutz: Innenministerium verfehlt eigenen Zeitplan. Das Innenministerium kommt mit seinen Risikoanalysen zu chemischen, biologischen und nuklearen Bedrohungen zu langsam voran. Die Analysen verzögern sich um mehrere Jahre. Nach aktuellem Stand soll die erste Risikoanalyse – zu chemischen Kampfstoffen – erst Ende 2025 erscheinen. Grund sei der hohe Aufwand, so ein BMI-Sprecher: Es handle sich um die „erste mit einem kriegerischen Konfliktszenario“. Die Analyse zum Einsatz strategischer Atomwaffen soll Ende 2026 folgen. Kritik kommt vom Grünen-Abgeordneten Leon Eckert: Der späte Berichtstermin zeige, dass es dem Innenministerium an der nötigen Dringlichkeit zur Umsetzung der Zeitenwende fehle. Welche Bedeutung die Risikoanalysen haben, lesen Sie im Security.TableLisa-Martina Klein 

Letzte Aktualisierung: 24. Juli 2025
Teilen
Kopiert!