News
Erscheinungsdatum: 15. Januar 2024

Klimageld: Ökonom dämpft Erwartungen

Der Ökonom Sebastian Dullien warnt davor, zu viel Hoffnung in ein Klimageld zu setzen. Die Bundesregierung will noch in dieser Legislaturperiode die Grundlage dafür schaffen.

Klimageld: Ökonom Dullien dämpft Erwartungen. Der Wirtschaftswissenschaftler Sebastian Dullien warnt davor, beim sozialen Ausgleich für höhere Energiekosten nur auf ein Klimageld zu setzen. „Der CO₂-Preis belastet die einen wenig und die anderen sehr stark“, sagte der wissenschaftliche Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung zu Table.Media. Ein Klimageld sei daher nur eins von vielen Instrumenten für die sozial-ökologische Transformation. Dafür sei es außerdem nötig, die Schuldenbremse zu reformieren. Laut Bundesfinanzminister Christian Lindner wird es noch bis 2025 dauern, um den im Koalitionsvertrag angekündigten Auszahlungsmechanismus für solche Direktzahlungen einzurichten. Warum Dullien das anzweifelt und welche Erfahrungen andere Länder gemacht haben, lesen Sie im Interview von Okan Bellikli.

Letzte Aktualisierung: 24. Juli 2025
Teilen
Kopiert!