KI: US-Top-Ökonom fordert bessere Regulierung. Der US-Wirtschaftswissenschaftler Daron Acemoğlu fordert mehr staatliche Vorgaben für künstliche Intelligenz. Auch wenn sie Arbeitsplätze nicht im großen Stil zerstören würden, „so machen sie die Arbeit doch weniger relevant und weniger gut bezahlt“, sagte der Ökonom zu Table.Media. Chinas Umgang mit KI sei fragwürdig – zeige aber, dass man Tech-Konzerne sehr wohl kontrollieren kann. Acemoğlu, der als einer der einflussreichsten Ökonomen der Welt gilt, spricht sich für hohe Geldstrafen aus, sollten Tech-Konzerne gegen die Regeln verstoßen. Die EU, die im Dezember den sogenannten AI Act beschlossen hat, gehe hier mit gutem Beispiel voran.
Der Wirtschaftswissenschaftler kritisiert auch die Rolle der Medien. Sie müssten eigentlich eine wichtige Rolle übernehmen und aufklären. Stattdessen gingen sie jedoch Tech-Größen wie Elon Musk „auf den Leim“ und verherrlichten sie. Stimmen, die technologische Neuerungen kritisch sehen, schaffen es Acemoğlu zufolge kaum, sich Gehör zu verschaffen. Welche Folgen der verstärkte Einsatz von KI auf unser Leben haben könnte, lesen Sie im Interview von Okan Bellikli und Damir Fras.