Gleichstellung: Fraunhofer verfehlt die Quote krachend. Beim Thema Gleichstellung steht die Fraunhofer-Gesellschaft unter den außeruniversitären Forschungsorganisationen besonders schlecht da. In der Führungsebene sind lediglich 8,5 Prozent Frauen. Max-Planck-Gesellschaft und Leibniz-Gemeinschaft bringen es immerhin auf knapp 30 Prozent. Warum Frauen bei Fraunhofer so einen schweren Stand haben, zeigt eine Recherche, für die frühere und aktive Institutsleiterinnen mit Table.Media gesprochen haben. So wird Frauen angeblich häufig ohne Absprache ein Mann als Co-Institutsleiter zur Seite gestellt, der die Personal- und Budgetverantwortung erhält. Was die Forschungsmanagerinnen unter dem früheren Fraunhofer-Präsidenten Reimund Neugebauer erlebt haben und was sie von seinem Nachfolger Holger Hanselka erwarten, lesen Sie in einer Analyse von Nicola Kuhrt im Research.Table.