News
Erscheinungsdatum: 19. Oktober 2025

Gipfel in Budapest: Weshalb sich die Europäer gelassen geben

Gipfel in Budapest: Weshalb sich die Europäer gelassen geben. Jeder Beitrag zu einer Friedenslösung sei willkommen, begrüßte eine Sprecherin der EU-Kommission das geplante Gipfeltreffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin. Es stehe einzelnen Mitgliedstaaten offen, eine Ausnahme vom Flugverbot für russische Maschinen zu gewähren. Der russische Präsident habe schon nach dem Treffen in Alaska keine ernsthafte Bereitschaft zum Frieden gezeigt, so EU-Diplomaten. Dies werde auch nach Budapest nicht anders sein.

Für die Europäer ist der geplante Gipfel in Budapest aber trotzdem ein Rückschlag beim Versuch, Trump einzubinden. Laut einem Bericht der Washington Post hat der Kremlchef im Telefonat mit dem US-Präsidenten als Bedingung für ein Ende des Krieges erneut territoriale Zugeständnisse Kyjivs gefordert. Demnach müsste die Ukraine das strategisch wichtige Gebiet Donezk im Osten des Landes an Russland abgeben. Und Wolodymyr Selenskyj musste nach seinem Besuch im Weißen Haus ohne Zusage abreisen, dass die USA bald die dringend benötigten Marschflugkörper vom Typ Tomahawk liefern könnten. Wie die Angst vor einem Deal zwischen Trump und Putin den EU-Gipfel diese Woche überschatten könnte, lesen Sie im Europe.Table. Stephan Israel

Briefings wie Berlin.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 19. Oktober 2025

Teilen
Kopiert!