Finanzdialog: Was Klingbeil in Peking wirklich erreichen will

16. November 2025

Finanzdialog: Was Klingbeil in Peking wirklich erreichen will. Am Sonntag reist Finanzminister Lars Klingbeil als erster Minister der schwarz-roten Koalition nach Peking, um am deutsch-chinesischen Finanzdialog teilzunehmen. „Wir suchen den Dialog mit China, um trotz wachsender internationaler Spannungen Lösungen für drängende Probleme zu finden“, erklärte der Vizekanzler vor seiner Abreise. Er betonte, dass Deutschland innerhalb der Europäischen Union eng abgestimmt agieren wolle. Die Bundesregierung werde ihre Interessen klar vertreten: „Alle tragen Verantwortung für einen offenen, regelbasierten Welthandel. Wirtschaftliche Unsicherheit schadet allen.“ Der Zugang zu kritischen Rohstoffen und der Abbau chinesischer Überkapazitäten in den Sektoren wie Stahl und Elektromobilität seien für Wirtschaft und Arbeitsplätze in Deutschland von hoher Bedeutung.

Deutsche Unternehmen in China hoffen, dass Klingbeil eine Lösung bei den Seltenen Erden findet. „Das ist das Thema, das uns am meisten beschäftigt“, sagt Maximilian Butek, Leiter der deutschen Handelskammer in Ostchina. Weshalb die China-Reise als Testlauf für die China-Strategie gilt und was deutsche Unternehmen in China von Klingbeil erwarten, lesen Sie im China.Table. Angela Köckritz

Briefings wie Berlin.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 16. November 2025