News
Erscheinungsdatum: 28. Januar 2024

FDP könnte von Spitzenkandidatin profitieren

Marie-Agnes Strack-Zimmermann wurde am Sonntag offiziell zur FDP-Spitzenkandidatin für die Europawahl gewählt. Die Politikwissenschaftlerin Ursula Münch hält die Personalie für einen klugen Schachzug der Partei.

Europawahl: FDP könnte von Spitzenkandidatin profitieren. Die FDP kann nach Einschätzung der Politologin Ursula Münch darauf hoffen, dass der Personenfaktor ihrer Spitzenkandidatin Marie-Agnes Strack-Zimmermann spürbar auf das Ergebnis bei der Europawahl einzahlt. Europawahlen würden in der Politikwissenschaft als „Wahlen zweiter Ordnung“ kategorisiert, sagte die Direktorin der Tutzinger Akademie für Politische Bildung zu Table.Media. „Da sind die Wählerinnen und Wähler eher mal bereit, was Neues auszuprobieren“, so Münch. Strack-Zimmermann rage als ältere Frau in einer tendenziell jungen und männlichen Partei heraus. Für viele Frauen könne sie eine Art „Role Model“ sein. Münch hält es für möglich, dass die FDP auch viele Stimmen von Wählerinnen und Wählern erhält, die zwar nicht zu den liberalen Stammwählern gehören, aber mit der Spitzenkandidatin sympathisieren.

Auf dem Europaparteitag in Berlin wurde Strack-Zimmermann mit 90 Prozent der Stimmen gewählt. In ihrer Rede warb die Verteidigungspolitikerin dafür, die Ukraine weiterhin wirtschaftlich, humanitär und militärisch zu unterstützen. Der Satz „As long as it takes“ dürfe nicht zur Floskel verkommen. Außerdem plädierte sie für den Abbau von Bürokratie auf europäischer Ebene.

Dabei attackierte sie EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen scharf : „Die Bürokratie arbeitet unter von der Leyen so gewissenhaft, dass die innovativsten Unternehmen bald stempeln gehen können.“ Bei den weiteren Wahlen für die Europaliste setzte sich die hessische Kandidatin Isabel Schnitzler für Listenplatz sechs mit 78 Prozent klar gegen die Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser (21 Prozent) aus Rheinland-Pfalz durch. Weitere Kampfkandidaturen für die Plätze mit realistischen Wahlchancen gab es nicht. Wie Münch die Rolle von Strack-Zimmermann in der FDP und ihre Chancen für die Europawahl einordnet, lesen Sie im Interview von Maximilian Stascheit.

Letzte Aktualisierung: 24. Juli 2025
Teilen
Kopiert!