News
Erscheinungsdatum: 25. August 2025

Drohnenabwehr: Bundeswehr startet Innovations-„Challenge“ für Start-ups

Drohnenabwehr: Bundeswehr startet Innovations-„Challenge“ für Start-ups. Wie der Kriegsschauplatz in der Ukraine zeigt, ist die Abwehr von Drohnen ein entscheidender Faktor im Überlebenskampf. Mit der „SPECTRA-Challenge“ will die Cyberagentur des Bundes zusammen mit der Bundeswehr die Start-up-Szene motivieren, neue Ideen zu entwickeln, um elektronische Angriffe wie „Jamming“ oder „Spoofing“ zu bekämpfen. Das sind Störsignale, die Drohnen vom Weg abbringen können. Bislang hat die Bundeswehr keine umfassende Antwort darauf. Diesen Herausforderungen muss sich auch die deutsche Brigade in Litauen stellen. 

Das Neue an der „Challenge“: Industrie, Forschung und Behörden sollen zusammenarbeiten. „Diese Challenge ermöglicht es uns, aktuelle Bedarfe aus der Truppe mit der Umsetzungsstärke junger Teams, zu verzahnen“, sagt Sven Weizenegger, Leiter des Cyber Innovation Hub der Bundeswehr (CIHBw). Mit wie viel Startgeld die Start-ups rechnen können, lesen Sie im Security.Table. Nana Brink

Briefings wie Berlin.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 25. August 2025

Teilen
Kopiert!