Der Hauptstadt-Newsletter Berlin.Table erscheint im neuen Look. Unser Ziel: Wir wollen für Sie noch übersichtlicher, eleganter, informativer und besser werden. Dafür präsentieren wir jeden Abend ein Thema größer; im Idealfall ist es das Thema, das alle in der Hauptstadt beschäftigt. Oder ab jetzt beschäftigen wird. Dazu liefern wir Ihnen in unserem neuen Law and Ordner die wichtigsten Dokumente. Und wir werden unseren Blick auf die Medien weiten, also auf internationale Zeitungen und Portale ausdehnen. Im Time Table finden Sie die entscheidenden Termine der einflussreichen Politiker. Wir hoffen, dass Ihnen das Neue gefällt, und bedanken uns sehr für Ihre Treue.
Das sind die Themen und neuen Kategorien unserer ersten Ausgabe im neuen Gewand:
Talk of the Town: Warum die Debatte über europäische Atomwaffen nur Donald Trump hilft Europäische Zusammenarbeit: Wie Polen mehr Einfluss gewinnen will Kampf gegen Wirtschaftsspionage: Nancy Faeser will öffentliche und private Akteure eng vernetzen Kohleausstieg: Das BMWK löscht die CO2-Zertifikate und begegnet damit Kritik aus der Ampel Corona-Tests: Rechnungshof kritisiert ungeprüfte Erstattung von 4,4 Milliarden Euro Digitalministerium: Volker Wissing hat in zwei Jahren erst zwei Gesetze eingebracht Xinjiang: Warum VW durch neue Berichte immer stärker unter Druck gerät Aschermittwoch: Welche Sprüche für Aufmerksamkeit sorgten Klimawende in Afrika: Wie Uganda bis 2065 klimaneutral werden möchte Ukraine-Hilfe: Die Ramstein-Gruppe bereitet sich auf eine langfristige Unterstützung vor Table.Today Podcast: Wie Mr. Hisbollah Gerhard Conrad auf die Krise in Nahost blickt Law and Ordner: Reform der Physiotherapie + Zukunft der Kommunikationsnetze + Stützung der Wirtschaft Heads: Richard Nugge, britischer Ex-General und Klimaexperte Must-Reads: Energieeffizienter Osten + Bieterschlacht um Schenker + Demokratie-Bollwerk Karlsruhe
Melden Sie sich gerne hier zum kostenlosen Berlin.Table an.