News
Erscheinungsdatum: 16. November 2025

COP30: Welche Differenzen abseits der Tagesordnung deutlich werden

COP30: Welche Differenzen abseits der Tagesordnung deutlich werden. Vier umstrittene Themen beschäftigen die Verhandler in Belém: Finanzzusagen der Industriestaaten, die Ambitionslücke mit Blick auf das 1,5 Grad-Ziel, einseitige Handelsmaßnahmen und Transparenz über Treibhausgas-Emissionen. Die Länder beharren weiter auf ihren jeweiligen Standpunkten. Es gebe kaum Bewegung, auch weil Delegationen oft nur Junior-Verhandler geschickt hätten, berichtet ein EU-Diplomat. Für weitere Fortschritte seien Minister in der zweiten COP-Woche erforderlich. Warum Europa in Belém gleich mehrfach unter Druck steht, lesen Sie im Climate.Table.

Zu Beginn der entscheidenden zweiten Woche richtet sich die Konferenz auf eine neue Realität aus: Klimaverhandlungen ohne direkte Beteiligung der USA. Über 30 Jahre eingeschliffene Muster und Frontstellungen geraten langsam in Bewegung. Auch wenn kein anderer Akteur die Lücke vollständig füllen kann, verschieben sich Machtgefälle und Positionierungen zwischen den wichtigsten Playern. Wo Chinas Einfluss wächst, warum Brasilien als Brics-Staat eine besondere Rolle spielt und wie die Ölstaaten auf die Abwesenheit der Trump-Regierung reagieren, lesen Sie ebenfalls im Climate.Table. Lukas Knigge, Bernhard Pötter

Briefings wie Berlin.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 16. November 2025

Teilen
Kopiert!