News
Erscheinungsdatum: 23. November 2025

COP30: Verfahrensfehler überschattet Konferenzende

COP30: Verfahrensfehler überschattet Konferenzende. Die am Samstag zu Ende gegangene UN-Klimakonferenz wurde von einem Verfahrensfehler der Präsidentschaft überschattet. Diese hatte die Kritik an der Abschlusserklärung abgewürgt. Ein Fahrplan zum Ausstieg aus den fossilen Energien wurde von den Ölländern massiv bekämpft und nicht beschlossen – obwohl sich eine Koalition von etwa 80 Staaten unter Führung der EU dafür stark gemacht hatte. Das Thema soll im April auf einer Konferenz in Kolumbien weiter vorangebracht werden. Die nächste COP wird im türkischen Antalya stattfinden, allerdings unter Vorsitz von Australien.

Die Konferenzen haben zehn Jahre nach dem Pariser Abkommen immer weniger politische Durchschlagskraft. Denn die Dynamik in der Klimakrise zeigt sich vor allem bei den Schäden der Extremwetter, bei Klagen vor Gericht und in der internationalen Handelspolitik. Wie es zu der Einigung von Belém kam, lesen Sie im Climate.Table und hören Sie im Podcast ab 5 Uhr hier. Lukas Knigge, Bernhard Pötter

Briefings wie Berlin.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 23. November 2025

Teilen
Kopiert!