Bundeswehr: Drohnen spielen größere Rolle. Der Geschäftsführer des IT-Systemhauses der Bundeswehr BWI, Frank Leidenberger, geht davon aus, dass sich die Bundeswehr künftig stärker mit der Verarbeitung von Daten beschäftigen wird, die Drohnen in Kriegsgebieten sammeln. „Aus der Ukraine wissen wir, wie stark dieses elektromagnetische Spektrum umkämpft ist“, sagte der frühere Bundeswehrgeneral im Gespräch mit Table.Media „Unsere Aufgabe ist es, der Bundeswehr dabei zu helfen, intelligente Systeme zu entwickeln, um diese Datenströme zu managen, das lässt sich ja auch im Frieden trainieren.“
„Wir helfen der Bundeswehr dabei, Deutschland zu verteidigen“, sagte Leidenberger, der vor seinem Einstieg bei der BWI Generalleutnant bei der Bundeswehr war. Er gehe davon aus, dass diese „viele Services, die wir der Bundeswehr in Deutschland zur Verfügung stellen“ auch der im Aufbau befindlichen Litauen-Brigade der Bundeswehr anbieten könne, deren Aufstellung im Baltikum 2024 an Fahrt aufnehmen wird. Mehr lesen Sie im Interview von Markus Bickel im Security.Table.