News
Erscheinungsdatum: 26. August 2025

Atomenergie: Warum sich Deutschland und Frankreich annähern

Atomenergie: Warum sich Deutschland und Frankreich annähern. Mit Zugeständnissen bei der EU-Finanzierung von Atomkraftwerken hatte die Union Protest des Koalitionspartners ausgelöst. Beim deutsch-französischen Ministerrat steht Energie ab Donnerstag neben den großen geopolitischen Themen wieder auf der Tagesordnung. Auch Deutschland habe finanzielle Gründe für eine Einigung, sagt der ehemalige Europaabgeordnete Markus Pieper (CDU): „Deutschland hat ein größeres Interesse als Frankreich daran, dass erneuerbare Energien aus geografisch bevorzugten Regionen dorthin gelangen, wo der Verbrauch ist.“ Gerade als finanzstarker Mitgliedstaat, der kaum von Kohäsionsgeldern profitiert, seien mehr EU-Mittel für den Netzausbau ein Riesengewinn für Deutschland. Warum Deutschland und Frankreich schon einmal vor einer Einigung bei der Atomfinanzierung standen, lesen Sie im Europe.Table. Manuel Berkel 

Letzte Aktualisierung: 26. August 2025
Teilen
Kopiert!