News
Erscheinungsdatum: 13. Februar 2024

Agrarwende: Bio wächst wieder

Im ersten Jahr des Kriegs in der Ukraine war der Umsatz von Bio-Herstellern zurückgegangen. Jetzt meldet die Branche, sie komme „raus der Krise“.

Agrarwende: Bio wächst wieder. Nach einem Rückgang im ersten Jahr des Ukraine-Kriegs um 3,5 Prozent legten die Umsätze mit Biolebensmitteln 2023 um 5 Prozent zu – auf 16,1 Milliarden Euro. Das meldete der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) am Dienstag auf der Messe Biofach in Nürnberg. Bio habe seinen Marktanteil damit im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 um 31 Prozent gesteigert. „Wir kommen raus aus der Krise“, sagte die BÖLW-Vorsitzende Tina Andres. Doch so treu die Bio-Käufer auch sind: Der Ökolandbau ist mit derzeit 11,8 Prozent Anteil auf den Äckern weit weg vom Ziel der Ampel von 30 Prozent im Jahr 2030. Ginge es in den kommenden sieben Jahren mit Bio so weiter wie in den vergangenen sieben, würde der Anteil nur bei gut 16 Prozent landen. Landwirtschaftsminister Cem Özdemir versprach bei der Eröffnung der Weltleitmesse für Bio, dass es mit ihm kein Rollback geben werde. Der Grüne warnte vor Erklärungen, die Transformation belaste die Landwirtschaft zu sehr: „Manche können sich nicht ausmalen, was für eine Belastung der Landwirtschaft droht, wenn wir jetzt nicht vorsorgen!“ Einen Bericht aus Nürnberg von Annette Bruhns lesen Sie im ESG.Table.

Letzte Aktualisierung: 24. Juli 2025
Teilen
Kopiert!