US-Deal: EU-Kommission will Firmen Gaskäufe bis 2050 vermitteln. Die EU-Kommission möchte europäischen Unternehmen eine Plattform für die Beschaffung von Flüssiggas aus den USA zur Verfügung stellen. „Die Kommission ist bereit, einen speziellen Prozess – AggregateEU – zu organisieren, um die Nachfrage von juristischen Personen in der EU zu erfassen und sie mit wettbewerbsfähigen US-LNG-Lieferungen für den Zeitraum 2025 bis 2050 abzugleichen“, schreibt die Kommission in einer Erläuterung vom Donnerstag zur Handelsvereinbarung mit der Trump-Regierung.
Die Kommission sorgt damit für Unsicherheit über die Laufzeit der Gasverträge. Zwar wiederholt sie frühere Angaben, die Absicht für mehr Energieeinkäufe gelte bis Ende 2028. Außerdem werde die Vereinbarung mit den USA nicht die Klimaziele der EU beeinträchtigen. Sollte die Laufzeit der neuen Lieferverträge aber bis zur Mitte des Jahrhunderts reichen, würde die Kommission weit über vorherige Initiativen hinausgehen. Welche Laufzeit frühere von der Kommission vermittelte LNG-Verträge hatten und wann die neuen Ausschreibungen starten sollen, lesen Sie im Europe.Table. Manuel Berkel