Palantir: IT-Anwender sorgen sich um digitale Souveränität. Der Bundesverband der IT-Anwender VOICE e.V., warnt vor dem Einsatz der Palantir-Software in Deutschland. Zwar unterliege die konkrete Nutzung deutschem Recht, doch Palantir als US-Unternehmen sei zugleich dem amerikanischen Recht unterworfen – mit der Folge, dass US-Behörden im Zweifel Zugriff auf hierzulande verarbeitete Daten verlangen könnten. „Das schafft für Unternehmen wie für staatliche Stellen ein massives Risiko“, so Präsidiumsmitglied Hans-Joachim Popp, zumal die enge Verflechtung Palantirs mit US-Geheimdiensten das Vertrauen zusätzlich untergrabe. Das Digitalministerium versucht der fehlenden deutschen Souveränität im digitalen Raum in verschiedener Hinsicht zu begegnen, doch das Problem bleibt immens. Welche Alternative es für Palantir gäbe, lesen Sie im Interview mit dem IT-Experten Popp. Leonard Schulz