News
Erscheinungsdatum: 02. Juli 2025

Humanitäre Hilfe: Alarmbrief an die UN

Humanitäre Hilfe: Alarmbrief an die UN. Im Lichte weltweiter Kürzungen für die Humanitäre Hilfe und dem Rückzug des größten Geldgebers USAID haben Vertreter von 21 Geber-Regierungen eine Art Brandbrief an die Vereinten Nationen geschrieben. Adressiert an Thomas Fletcher, bei den UN Untergeneralsekretär für humanitäre Angelegenheiten und Koordinator für die Nothilfe, mahnen die Autoren und Unterzeichner die längst versprochenen Reformen im Bereich der Humanitären Hilfe an. Gerade in Zeiten wachsenden Bedarfs müsse die Hilfe schneller, effektiver und effizienter werden. 

Angestoßen hatten das Schreiben nach Informationen von Table.Briefings die deutsche und schwedische Regierung. Für Deutschland hat die Beauftragte für Humanitäre Hilfe im AA, Ina Heusgen, unterzeichnet. Insgesamt stellen die unterzeichnenden Regierungen rund zwei Drittel des weltweiten Budgets für Humanitäre Hilfe bereit. Trotz aller Schwächen sind die Vereinten Nationen in vielen Regionen wichtigster und unverzichtbarer Koordinator für die internationale Hilfe. Das Schreiben steht allerdings in sonderbarem Gegensatz zur Absicht der Bundesregierung, das Budget für die Humanitäre Hilfe 2025 um mehr als die Hälfte zu kürzen. Horand Knaup 

Letzte Aktualisierung: 24. Juli 2025
Teilen
Kopiert!