China.Table: Vorbereitungen auf den EU-China-Gipfel. Uneinigkeit über das Programm und wachsender diplomatischer Unmut belasten das Treffen Ende Juli schon vor Beginn. Was auf Pekings Agenda steht, lesen Sie hier.
Bildung.Table: Beschäftigung von Azubis aus Drittstaaten. Unnötige Bürokratie behindere und verzögere die Beschäftigung von jungen Menschen aus Nicht-EU-Staaten nach dem Ausbildungsabschluss, klagt Susanne Herre, Hauptgeschäftsführerin der IHK Region Stuttgart. Wie die Politik die Hürden beseitigen sollte, lesen Sie hier.
Security.Table: Flickenteppich statt Sicherheit. Die Nato-Staaten wollen 1,5 Prozent ihres BIP für zivile Verteidigung und Resilienz ausgeben, doch Experten der Bertelsmann Stiftung mahnen: Ohne klare Kriterien und gemeinsame Standards drohen nationale Alleingänge und ein Flickenteppich statt echter Sicherheit. Was sie von der Politik fordern, lesen Sie hier.
Security.Table: Akzeptanz für Drohnen im zivilen Bereich wächst. Eine Mehrheit der Menschen in Deutschland zeigt sich offen für die Nutzung unbemannter Flugsysteme im Alltag. Laut Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrt sind es inzwischen 60 Prozent. Wo die Technik genutzt werden kann, lesen Sie hier.
ESG.Table: Bundesregierung will bei E-Mobilität kürzen. Um die Klimaziele im Verkehrssektor zu erreichen, bräuchte es einen rasanten Aufwärtstrend bei der E-Mobilität. Doch statt Schlüsselbereiche zu fördern, will die Bundesregierung bei bestehenden Maßnahmen kürzen. Welche betroffen sind, lesen Sie hier.
ESG.Table: Kaum Interesse an gesellschaftspolitischen ESG-Aspekten. Von einem „brisanten“ Befund spricht der Betriebswirt Markus Scholz von der Universität Dresden mit Blick auf hiesige Firmen. Warum er eine verengte betriebswirtschaftliche Sicht auf ESG kritisiert, lesen Sie hier.