Was tun mit einem Politiker wie dem Rechtsextremisten Björn Höcke? Der Verfassungsrechtler Florian Meinel erläutert, warum der Entzug von aktivem und passivem Wahlrecht nicht einfach ist, aber ein Weg sein könnte. Die letzte Entscheidung liegt beim Bundesverfassungsgericht.
Von Helene Bubrowski
Der Berliner Gesundheitsökonom Reinhard Busse gehört der Regierungskommission an, die für Karl Lauterbach die Krankenhausreform vorgedacht hat. Die Länder hätten die Reform verwässert, kritisiert Busse. Der Ausgang: völlig ungewiss.
Von Annette Bruhns
Die Demokratie wird durch Extremisten herausgefordert, die Parteienlandschaft verändert sich. Im Interview erklärt Karl-Rudolf Korte, warum die AfD zurzeit erfolgreich ist und Deutschland trotzdem noch lange nicht verloren ist.
Von Stefan Braun