Best of Table
Erscheinungsdatum: 28. August 2025

Best of Table 28. August

Europe.Table: Wie die EU auf den russischen Angriff auf ihre Vertretung reagiert. Es brauche maximalen Druck auf Russland, sagte Ursula von der Leyen. Bald werde das 19. Sanktionspaket mit einschneidenden Strafmaßnahmen vorgelegt. Was sich in der Frage der eingefrorenen russischen Staatsbankgelder tut, lesen Sie hier

Climate.Table: Umstrittene Haushaltspläne. Die Ankündigung der Bundesregierung, das für verfehlte EU-Klimaziele fällige Geld ausgerechnet aus dem Klimafonds zu bezahlen, sorgt für Empörung. Warum das Thema aber wohl erst für die übernächste Bundesregierung tatsächlich relevant wird, lesen Sie hier

Security.Table: Wie das technische Wettrüsten den Krieg bestimmt. Wer in der Ukraine die Hoheit über den Luftraum hat, beherrscht den Gegner. Russland scheint hier derzeit im Vorteil zu sein, doch die ukrainische Armee passt sich an und entwickelt ihrerseits neue Drohnen und Drohnenabwehrsysteme. Wie die Lage im Osten der Ukraine ist, lesen Sie hier

ESG.Table: Kreislaufwirtschaft im BMUKN weiterhin wichtig. Trotz der Auflösung der Abteilung für Kreislaufwirtschaft im Umweltministerium sei das Thema ein Schwerpunkt von Minister Carsten Schneider, sagt ein Ministeriumssprecher. Welche Kritik Vertreter aus Wirtschaft und Politik äußern, lesen Sie hier

ESG.Table: Wie Ethikbanken mit Aufrüstung umgehen. Wegen steigender Militärausgaben der Nato-Staaten geraten grüne und soziale Banken mit Staatsanleihen in Bedrängnis. Denn eigentlich sind Investments in Kriegswaffen mit ihren Prinzipien unvereinbar. Wie sie damit umgehen, lesen Sie hier

Bildung.Table: Schulen und Kitas könnten vom Sondervermögen profitieren. Zwei Bundesländer haben bereits einen Plan, wie sie ihren Anteil am Sondervermögen des Bundes verwenden wollen. Was die Finanzspritze für Bildung und Kommunen bedeutet, lesen Sie hier

Bildung.Table: Warum die neue Pflegeausbildung trotz aller Kritik richtig ist. Die 2020 eingeführte generalistische Pflegeausbildung steht häufig in der Kritik, wird sogar für Missstände in der Versorgung verantwortlich gemacht. Die Pflegewissenschaftlerin Ingrid Darmann-Finck widerspricht. Warum in ihren Augen die neue Ausbildung den Pflegeberuf und die Versorgung verbessert, lesen Sie hier

Africa.Table: Wie die Exekutive die Migrationspolitik prägt. Das jüngste EuGH-Urteil zu sicheren Herkunftsstaaten wird mit dem Inkrafttreten der GEAS-Reform kaum noch Wirkung haben. Inwiefern ohnehin die Exekutive auf EU- und nationaler Ebene die Migrationspolitik prägt, lesen Sie hier

China.Table: Indien geht auf Distanz zu den USA. Premierminister Narendra Modi reist erstmals seit sieben Jahren nach China – zum Gipfel der Shanghai Cooperation Organisation in Tianjin. Warum der Besuch zeigt, dass die Distanz Indiens zu den USA wächst, lesen Sie hier.  

Agrifood.Table: Bundesregierung bei Senkung der Gastro-Steuer uneins. Laut BMF soll die geplante Senkung der Mehrwertsteuer in der Gastronomie zu „bezahlbaren Preisen“ beitragen. Warum es in der Regierung aber unterschiedliche Auffassungen zur genauen Zielsetzung gibt, lesen Sie hier

Briefings wie Berlin.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 28. August 2025

Teilen
Kopiert!