Security.Table: Ukraine blickt Gipfel in Alaska mit Sorge entgegen. Am Tag vor dem Treffen von Donald Trump und Wladimir Putin herrscht Nervosität in Kyjiw: Moskau fordert für einen Waffenstillstand einen Rückzug aus wichtigen Regionen, Washington hält die eigenen Friedenspläne abstrakt, überrascht aber mit vagen Zugeständnissen. Was die Ukraine nach dem Gipfel erwarten könnte, lesen Sie hier.
Security.Table: Was Deutschland in Syrien tun muss. In Syrien droht ein neuer Bürgerkrieg, warnt der Vertreter der Demokratischen Selbstverwaltung von Nord- und Ostsyrien in Deutschland, Khaled Davrisch. Was er von der Bundesregierung erwartet, lesen Sie hier.
Africa.Table: Wie die Weltbank Atomkraft fördern will. 600 Millionen Menschen in Afrika sind nicht an das Stromnetz angeschlossen. An Kernenergie interessierte Regierungen können nun Unterstützung von der Weltbank erhalten. Inwieweit die Kernkraft zur Elektrifizierung des Kontinents beitragen könnte, lesen Sie hier.
Agrifood.Table: Gefahr von Tierseuchen. Krankheiten wie die Maul- und Klauenseuche verursachen Tierleid und wirtschaftliche Schäden. Durch Klimawandel und hohe Mobilität seien Erreger eine ständige Bedrohung, sagt Expertin Christa Kühn. Was sie für die größte Schwachstelle hält, lesen Sie hier.
China.Table: Staatsgeschenke zwischen Peinlichkeiten und Soft-Power-Erfolgen. Staatsgeschenke sind ein wichtiges Kapitel in Chinas Außenbeziehungen. Reichte früher noch Maotai-Schnaps, so verschenkt China heute im Globalen Süden ganze Stadien. Welche Geschenke sonst noch beliebt sind, lesen Sie hier.
ESG.Table: Warum der Wirtschaft die Ideen ausgehen. Die nächste Generation von Nachhaltigkeits-Talenten wächst in Start-ups und kreativen Netzwerken. Dort wird jetzt aber gespart, und das hat insbesondere für den Mittelstand Folgen. Welche das sind, lesen Sie hier.
Bildung.Table: Kein Smartphone vor der 11. Klasse und kein Social Media unter 13 Jahren. Das fordern Forscher der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina. Wie sie diese harten Einschränkungen durchsetzen wollen und was sie sonst zum Schutz der Kinder fordern, lesen Sie hier.