Best of Table
Erscheinungsdatum: 28. Juli 2025

28. Juli Best of Table

China.Table: Zulieferer auf Überholspur. Niedrige Energiepreise, stabile Produktion, steigender globaler Einfluss: Chinesische Autozulieferer verdrängen zunehmend die deutsche Konkurrenz. Warum Spezialisierung und politische Unterstützung jetzt entscheidend sind, lesen Sie hier

China.Table: Streit um Getränke-Imperium. Ein Erbschaftsstreit um den Wahaha-Gründer Zong Qinghou entwickelt sich zum dynastischen Drama – mit unehelichen US-Kindern, eingefrorenen Milliarden und einem bröckelnden Patriarchen-Image. Was noch alles ans Licht gekommen ist, lesen Sie hier

Research.Table: Wie Trumps Plan zum KI-Ausbau aussieht. Donald Trump hat angekündigt, dass die USA das KI-Rennen gegen China für sich entscheiden werden. Dafür setzt er auf Deregulierung, fossile Energiegewinnung und eine Lockerung der Exportkontrollen. Was er dafür von den US-Tech-Konzernen erwartet, lesen Sie hier 

Research.Table: Kommt das nächste EU-Rahmenprogramm ins Rutschen? Innovationsforscher Carsten Dreher, Mitglied des EIC-Boards, warnt vor exzellenzgefährdenden Strukturverschiebungen im nächsten EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation (FP10). Was er von den Mitgliedsstaaten fordert, bevor Brüssel Fakten schafft, lesen Sie hier

Africa.Table: Wie bei Johannesburg eine der modernsten Smart Citys Afrikas entsteht. Zuletzt verlegten auch namhafte deutsche Unternehmen ihren südafrikanischen Firmensitz nach Waterfall City. Wie Entwickler des privatisierten Städteprojekts weitere internationale Unternehmen anlocken wollen – und warum es auch Kritik an dem Projekt gibt, lesen Sie hier

Agrifood.Table: Wie ein junges Unternehmen den Tofu-Markt aufmischen will. Tofu genießt auf dem Markt der Fleischalternativen derzeit wenig Aufmerksamkeit. Die New Originals Company aus Österreich will das ändern. Wie sie in kurzer Zeit zu einem der wichtigsten Produzenten geworden ist, lesen Sie hier

Agrifood.Table: Umsteuern bei EU-Krisengeldern. Trotz immer häufigerer Extremwetterereignisse will die EU-Kommission künftig keine Gelder mehr reservieren, um Landwirten in solchen Fällen Schäden zu erstatten. Was diese Entscheidung mit dem Mercosur-Abkommen zu tun hat, lesen Sie hier.  

Climate.Table: Ohne klare politische Signale bleibt Power-to-X ein Nischenphänomen. Dem Markt für PtX-Kraftstoffe wie E-Fuels mangelt es an Investitionssicherheit und Nachfragestabilität. Regierungen sollten den Markthochlauf aktiver unterstützen, fordert Agora Verkehrswende. Was passieren könnte, wenn das ausbleibt, lesen Sie hier.  

Briefings wie Berlin.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 28. Juli 2025

Teilen
Kopiert!