Best of Table
Erscheinungsdatum: 10. Juli 2025

100725_BO

Research.Table: Wie Start-up Factories helfen sollen. Es brauche „eine neue Gründerzeit“, sagt UnternehmerTUM-Chef Helmut Schönenberger. Dabei helfen sollen zehn Start-up Factories, die vom BMWE mit jeweils bis zu zehn Millionen Euro über fünf Jahre gefördert werden. Welche Regionen sich über die Förderung freuen können, lesen Sie hier

Europe.Table: Von der Leyen verliert Zustimmung bei Proeuropäern. Das Misstrauensvotum gegen die Kommissionspräsidentin wurde zwar abgewehrt. Aber nur 355 Abgeordnete von Christdemokraten, Sozialisten, Liberalen und Grüne unterstützten sie. Wie viel Rückhalt Ursula von der Leyen in den einzelnen Fraktionen hat, lesen Sie hier

Africa.Table: Kritik an Gesetzentwurf zu sicheren Herkunftsstaaten. Die Bundesregierung will Länder mithilfe von Rechtsverordnungen als sicher einstufen und so die Zahl der Asylbewerber senken. Warum Grünen-Politikerin Claudia Roth die Pläne der Regierung insbesondere mit Blick auf die Maghreb-Staaten kritisiert, lesen Sie hier

China.Table: Brasilien setzt auf strategische Autonomie gegenüber China. Im Handelsstreit mit den USA steht Brasília an Pekings Seite. Zugleich schützt das Land seine Industrien mit Importzöllen auf Stahl und Elektroautos. Wie es seine Wirtschaftsbeziehungen zur Volksrepublik austariert, lesen Sie hier

China.Table: Verschwindende Berufszweige. Mit hoher Geschwindigkeit treibt China die Digitalisierung und Automatisierung seiner Wirtschaft voran. Damit verschwinden ganze Berufszweige, andere entstehen neu. Wie die kommunistische Parteiführung und die Gesellschaft damit umgehen, lesen Sie hier

Bildung.Table: Schule ohne Noten? Schweden gilt als Vorbild in Sachen Bildungsgerechtigkeit – auch, weil es in der neunjährigen Grundschule keine Noten gibt. Jetzt zeigt eine vom Bildungsministerium beauftragte Studie Reformbedarf. Was die Forscher empfehlen, lesen Sie hier.  

Agrifood.Table: Worauf es bei Protein-Strategien ankommt. Bio-Anteile oder Tierhaltungsstufen seien ebenso wichtig wie die Förderung alternativer Proteinquellen, schreibt Berater Jörg Reuter in einem Gastbeitrag. Was die Strategien von Handelsunternehmen konkret beinhalten sollten, lesen Sie hier.

Letzte Aktualisierung: 24. Juli 2025
Teilen
Kopiert!