Analyse
Erscheinungsdatum: 07. Mai 2023

Stimmen zum Bürgerrat-Projekt in Erfurt: „Wir haben eine große Meckerkultur“

IMG_0506-2

Beim „Wahlkreistag“ des Projekts Hallo Bundestag kamen am Wochenende 20 zufällig ausgewählte Personen aus dem Wahlkreis Erfurt – Weimar – Weimarer Land II mit ihren Abgeordneten zusammen. Fünf von ihnen haben Table.Media erzählt, was sie von dem Konzept halten.

Ronny Töpfer, 40 Ich war positiv überrascht, sowas dürfte es ruhig häufiger geben. Der Weg vom normalen Bürger zur Politik ist zu weit. Von den Politikern hier haben wir gehört, dass Volksentscheide nicht so gewollt sind. Aber vielleicht müssten sie nicht so sein wie in der Schweiz, sondern so, dass man mal die Schwarmintelligenz zu einer Frage hört. Ohne dass die Politik das umsetzen muss – aber so, dass sie weiß, in welche Richtung sie denken muss. Bisher denke ich nicht, dass solche Projekte spürbar etwas Großes verändern werden. Heute war es mir zu allgemein. Vielleicht wäre es besser, mehr davon zu haben, sich jeweils aber auf nur ein Thema zu spezialisieren. Dann hat man ganz viele Gruppen als Thinktanks und kann sich das ein bisschen aufteilen.

Ilka Stieglitz, 42 Ich bin Schulsozialarbeiterin und privat gar nicht politisch interessiert – auch wenn ich immer wählen gehe. Aber ich sehe, wie die Bildungspolitik leidet und wünsche mir so sehr, dass sich da was ändert. Weil ich jeden Tag an der Front erlebe, wie sich der Lehrermangel auswirkt und wie demotiviert und desinteressiert meine Schülerinnen und Schüler sind. Darum ist es mir ein Anliegen und meine Berufung, daran etwas zu ändern. Ich finde es super, dass die Politiker direkt vor Ort waren, und kann das Projekt nur empfehlen. Denn ich finde es schade, wie viele Leute darüber meckern, was alles nicht funktioniert. Wir haben eine große Meckerkultur in Deutschland.

Julian Fuchs, 15 Es gab viele unterschiedliche Meinungen, in die man einen Einblick bekommen hat. Zum Ende hin war die Zeit leider bisschen knapp, sodass man nicht mehr Ideen präsentieren konnte, die man hat. Ich glaube aber, dass aus dem Projekt gute Ideen entstehen können, die später relevant werden im Bundestag und für Deutschland. Ich finde unglaublich wichtig, dass Bürger einbezogen werden, da sie das Parlament wählen. Und der Job der Politiker ist es ja, unsere Meinung zu vertreten. Da wir aber nur alle vier Jahre wählen können, ist es für sie schwierig, da sich die Meinung des Volks ständig verändert. Deshalb finde ich es gut, wenn sie zwischendrin immer noch mal eingeholt wird. Das macht es auch für die Politiker einfacher.

Ingeborg Wühler, 81 Ich war ganz skeptisch, als ich die Einladung erhalten habe und wollte erst nicht hin. Dann bin ich doch hergekommen und überrascht, wie interessant alles war und wie viel Neues es mir gegeben hat. Jeder konnte mitarbeiten und es war toll organisiert. Ich erhoffe mir von solchen Projekten, dass wir weiter eine Mitsprache haben und die Politik erkennt, dass die Menschen auch wichtig sind und man mit ihnen sprechen muss. Ich erwarte schon, dass sie sich ein bisschen danach richtet, was wir hier sagen.

Henri Frankenhäuser, 76 Das Projekt war perfekt. Es sollte in Zukunft so weitergeführt werden, wie es die Organisatoren vorgestellt haben. Die Ergebnisse sollten zusammengefasst werden und das Ganze bundesweit zur Anwendung kommen, in allen Wahlkreisen. Ich finde sehr gut, dass Jung und Alt beteiligt waren. Die Kommunikation lief gut und die Moderation war gut gewählt. Nur die Bockwurst hat gefehlt.

Briefings wie Berlin.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 24. Juli 2025

Teilen
Kopiert!