Table.Briefings

Analyse

Erneuerbare Energien: Warum die Verdreifachung zu scheitern droht

Trotz Rekorden bei den Erneuerbaren ist die Welt nicht auf dem Weg zur Verdreifachung der Kapazität bis 2030. Die jährlichen Investitionen müssten verdoppelt werden, mahnt ein neuer Bericht. Die drohende Zielverfehlung ist problematisch, weil nur bei ausreichendem Ausbau der Erneuerbaren die fossilen Energien schnell genug aus den Stromnetzen gedrängt werden.

Von Nico Beckert

Sudan-Krieg: Wie der Tschad Geflüchtete besser integrieren will

In Afrika hat der Tschad im Verhältnis zur eigenen Bevölkerung die meisten Geflüchteten aufgenommen. Der Zustrom der aus dem Sudan vertriebenen Menschen reißt bislang nicht ab. Das Land, dem massiv Hilfsgelder gekürzt wurden, versucht die Geflüchteten besser zu integrieren.

Von Lucia Weiß

US-Africa-Business-Summit: Wie die USA sich jetzt aufstellen

Vor rund einem Monat hat der scheidende kommissarische Leiter des Afrika-Büros im US-Außenministerium die neue Afrika-Strategie der US-Regierung vorgestellt. Mit dem US-Africa-Business-Summit soll die neue Devise „Trade, not Aid“ in die Tat umgesetzt werden.

Von David Renke

Nato und Trump: Der US-Unsicherheitsgarant

Vollständige Gewissheit für einen Verbleib der USA in der Nato gibt es nicht. Doch Anstalten, Truppen aus Europa abzuziehen, macht die Trump-Administration trotz aller Drohungen nicht.

Von Wilhelmine Stenglin