
Die Landwirtschaft steht bei der Rekrutierung neuer Auszubildender vergleichsweise gut da. Relativ gesehen starteten 2023 mehr Azubis als in den meisten anderen Branchen.
Von Julia Dahm
Die EU-Wettbewerbshüter nehmen Online-Essenslieferdienste besonders genau in den Blick. Aus Sicht eines Experten ist das sinnvoll: Der Sektor sei besonders anfällig für wettbewerbsrechtliche Probleme.
Von Julia Dahm
Annika Ahlers ist Vorstandsvorsitzende der German Agrifood Society, hat aber auch auf eigene Faust schon viele Projekte im Agrarbereich gestartet. Ihre Devise: Als Unternehmerin selbst Verantwortung übernehmen, von der landwirtschaftlichen Produktion bis hin zur Vermarktung.
Von Redaktion Table
Die Planung von Solaranlagen auf landwirtschaftlichen Flächen frisst viel Zeit. Anders als auf Gebäuden muss Photovoltaik auf dem Acker in den meisten Fällen erst durch Kommunen genehmigt werden. Die Solarwirtschaft fordert eine Liberalisierung.
Von Kai Moll