
Ruandas Entwicklungsstrategie legt besonderen Fokus auf die Digitalwirtschaft. Paula Ingabire ist die zuständige Ministerin.
Von Arne Schütte
Die Kreuzfahrtindustrie verzeichnet in Afrika die größten Zuwachsraten weltweit. Von Problemen des Übertourismus wie in Europa ist man weit entfernt. Mehrere Länder setzen auf Kreuzfahrten als Wirtschaftsfaktor.
Von Andreas Sieren
Seit November führt Kemi Badenoch die Tories. Regelmäßig macht sie mit markigen Aussagen Schlagzeilen. Dabei schießt sie auch gerne gegen Nigeria, wo sie geboren wurde. Dahinter steckt eine politische Strategie.
Von Lucia Weiß
Am Freitag haben Sondierungsgespräche zwischen Union und SPD begonnen. Passend zu den Gesprächen legt die Friedrich-Ebert-Stiftung fünf Ideen für eine künftige deutsche Afrika-Politik vor.
Von David Renke
Die Afrikanische Export-Import-Bank hat am Wochenende ein Darlehensvertrag mit der kenianischen Regierung unterzeichnet. Damit soll die Industrialisierung des Landes vorangetrieben werden.
Von David Renke
Die radikalen Kürzungen der US-Entwicklungshilfe durch Präsident Trump haben unter Experten Sorge ausgelöst. Initiativen gegen HIV/Aids oder für die Elektrifizierung des Kontinents fehlen nun wichtige Mittel.
Von Arne Schütte