CEO.Picks
Erscheinungsdatum: 22. November 2025

Wenn Routinen einengen: Wege zu mehr Führungsspielraum

Matthew S. Bothner erläutert im Pick drei Strategien zur Erneuerung von Führungsrollen. (ESMT Berlin)

Führungskräfte werden oft durch Rollen und Routinen eingeengt, die sie ursprünglich aufgebaut haben, um Stabilität zu schaffen. Jene verhärtet sich mit der Zeit: Erwartungen nehmen zu, Zuständigkeiten verengen sich, und Netzwerke reproduzieren das, was bereits existiert.

Unsere Forschung zeigt: Autonomie gewinnt zurück, wer mit Unsicherheit arbeitet, statt sich dagegen zu schützen. Drei Ansätze helfen dabei, wieder Kontrolle zu erlangen.

Annealing“ eignet sich mit mittlerem oder hohem Status. Ein Team oder eine Einheit wird bewusst gestört. Durch das kurzzeitige Anheben der Unsicherheit lösen sich Muster, Zuständigkeiten verschieben sich und neue Fähigkeiten entstehen. Entscheidend ist, dies nur so stark zu tun, dass Bewegung entsteht, und rechtzeitig wieder abzukühlen, bevor Leistung nachlässt oder Erschöpfung eintritt.

„Network Reaching“ eröffnet bei geringerem Status Zugang zu neuen Informationen, Unterstützern und Perspektiven, indem Verbindungen nach oben und unten, über Bereiche hinweg, aufgebaut werden. Dies erfordert Mut, da Grenzen überschritten und gegen etablierte Normen verstoßen wird. Gelingt es, liefert es die Einsicht und Legitimität, die notwendig sind, um eingefahrene Routinen zu verlassen.

„Prolepsis“ eignet sich bei hohem Status. Sie nutzt strategische Sprache – klare und konkrete Zukunftsbilder, die Handeln im Jetzt auslösen. Ist die Erzählung überzeugend und inklusiv, macht sie sich bestehende Unsicherheiten zu Nutze und übersetzt sie in einen gemeinsamen Weg, auf dem andere sich wiederfinden und entsprechend handeln.

Führung bleibt anpassungsfähig, wenn Status, Beziehungen und Kommunikation als Hebel für Erneuerung genutzt werden, bevor sich Rollen zu Einschränkungen verfestigen.

Matthew S. Bothner ist Professor of Strategy an der ESMT Berlin und Inhaber des Deutsche-Telekom-Stiftungslehrstuhls für Leadership und HR Development. Die CEO.Picks sind eine Kooperation zwischen der ESMT und Table.Briefings.

Briefings wie CEO.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 22. November 2025

Teilen
Kopiert!