Deutschland steckt in einer Produktivitätskrise, während der demografische Wandel die Lage verschärft. Aktuelle Zahlen von Stepstone zeigen: Einstiegspositionen liegen derzeit rund 45 Prozent unter dem Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre.
Stepstone-Chef Sebastian Dettmers warnt im Interview mit Table.Briefings: Unternehmen müssen lernen, nicht nur Menschen zu führen, sondern auch den Umgang mit Algorithmen zu beherrschen. Gleichzeitig brauche es die Bereitschaft zur „schumpeterschen Zerstörung“ – den Mut, bestehende Prozesse radikal zu hinterfragen und neu zu gestalten.
In der CEO-Edition des Podcast Table Today erklärt Dettmers, wie er mithilfe von Künstlicher Intelligenz Menschen und Jobs besser zusammenbringen will – und was Deutschland sowie Europa tun müssen, um digital konkurrenzfähiger zu werden.