News
Erscheinungsdatum: 13. September 2025

Chinas Robotaxi-Offensive kommt nach Europa

Deutschen Autoherstellern droht die nächste Schlappe. Nachdem sie bereits bei den Elektroautos ins Hintertreffen geraten sind, tut sich auch beim autonomen Fahren eine Lücke zu chinesischen Mitbewerbern auf. Der Tech-Gigant Baidu will in Kooperation mit der US-amerikanischen Ride-Hailing-Plattform Lyft im kommenden Jahr autonome Robotaxis in Deutschland auf die Straße bringen.

Um den Marktstart in Europa zu vereinfachen, hat der Uber-Konkurrent die Multi-Mobilitäts-App Freenow (ehemals mytaxi) im April für 175 Millionen Euro übernommen – pikanterweise von BMW und Mercedes, die die Plattform vor sechs Jahren gegründet hatten. Andreas Mischer, Analyst beim Thinktank Mercator Institute for China Studies (Merics) attestiert den deutschen Herstellern – wie bereits beim Elektroauto – eine mangelnde Risikobereitschaft und fehlendes Durchhaltevermögen. Weshalb Mischer realistische Erfolgschancen für die Pläne von Baidu und Lyft sieht, obwohl deutsche Verkehrsteilnehmer das autonome Fahren noch kritisch beäugen, lesen Sie im China.Table. Christian Domke Seidel

Lernen Sie alle Table.Briefings in voller Länge kostenlos kennen: Vier Wochen, ohne automatische Verlängerung, ohne Zahldaten – und informiert wie die Topentscheider. 

Briefings wie CEO.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 13. September 2025

Teilen
Kopiert!