Autor

Till Hoppe

Till Hoppe leitet die Redaktion von Europe.Table seit der Gründung im Jahr 2021. Er berichtete zuvor vier Jahre lang als Korrespondent für das Handelsblatt aus Brüssel und zuvor einige Jahre aus Berlin. Er schreibt vor allem über Finanz-, Wirtschafts- und Handelspolitik und versucht dabei, das große Ganze im Blick zu behalten.

Martin Schirdewan und Carola Rackete, die beiden Spitzenkandidaten der Linken für die Europawahl.
News

Schirdewan: Was die Linke nach der Wahl vorhat

Der Linken-Chef will eine zweite Amtszeit der Kommissionspräsidentin nicht unterstützen. Von der Leyen öffne „ganz ungeniert“ die Tür nach Rechtsaußen, kritisierte er.

Von Till Hoppe

autos export
News

Cep-Studie: Binnenmarkt zum Schutzraum machen

Die neue EU-Kommission sollte den europäischen Binnenmarkt noch stärker zum „geopolitischen Schutzraum“ machen, fordern Forscher des Centrums für Europäische Politik (Cep). Heimische Hersteller sollten gegen strategisch subventionierte Konkurrenten etwa aus China besser geschützt werden.

Von Till Hoppe

autos export
News

Cep study: turning the internal market into a safe space

The new EU Commission should make the European single market even more of a "geopolitical safe space," demand researchers from the Center for European Policy. Domestic manufacturers should be better protected against strategically subsidized competitors from China, for example.

Von Till Hoppe

News

MEPs pass Net-Zero Industry Act

The European Parliament has passed the Net-Zero Industry Act. The ailing solar industry is pressing for the new rules to be applied immediately.

Von Till Hoppe

Feature

German Vote: new figures show how often Germany abstains

The notorious disunity of the traffic light coalition is also making waves in Brussels. A new database from the German Institute for International and Security Affairs (SWP) has now provided figures on German votes for the first time, exclusively available to Table.Briefings. However, the EU Council Monitor also shows that majority decisions alone do not make the EU capable of acting.

Von Till Hoppe