
Martin Schelleis – Vom Krisen-Profi der Bundeswehr zum Krisen-Berater der Malteser
Als Generalleutnant organisierte Martin Schelleis Logistik und Krisenvorsorge der Bundeswehr. Im Ruhestand berät er nun den Malteser-Hilfsdienst.
Von Thomas Wiegold
Als Generalleutnant organisierte Martin Schelleis Logistik und Krisenvorsorge der Bundeswehr. Im Ruhestand berät er nun den Malteser-Hilfsdienst.
Von Thomas Wiegold
Die Fregatte „Hamburg“ wird nicht zum Schutz von Handelsschiffen ins Rote Meer geschickt, sondern bleibt im Mittelmeer. Grund ist die angespannte Lage im Nahen Osten.
Von Thomas Wiegold
Nach der vermuteten Sabotage der Wasserversorgung des Luftwaffenstützpunkts Köln-Wahn wird an einem weiteren Bundeswehrstandort ein möglicher Angriff auf das Wassernetz entdeckt.
Von Thomas Wiegold
In der Diskussion um die Stationierung von weitreichenden Präzisionswaffen kursieren nicht nur Falschmeldungen. Kritiker legen auch Maßstäbe aus der Hochzeit des Kalten Krieges an. Die heutige Situation ist aber eine andere.
Von Thomas Wiegold
Für die geplante Stationierung einer deutschen Kampfbrigade in Litauen werden geringere Ausstattungskosten für Waffen und Munition erwartet. Die Personalausgaben können dagegen noch steigen.
Von Thomas Wiegold
Das Führungspersonal für wesentliche Teile der Bundeswehrreform von Verteidigungsminister Pistorius steht fest. Der bisherige Chef des Nato-Kommandos in Ulm wird neuer Befehlshaber des zentralen Führungskommandos der Streitkräfte.
Von Thomas Wiegold
Das Bundeskabinett hat eine geringere Erhöhung des Verteidigungshaushalts vorgeschlagen als von Minister Boris Pistorius gefordert. Der Minister hofft auf mehr Geld in den Haushaltsberatungen des Bundestags.
Von Thomas Wiegold
Die Zusicherung des Bundeskanzlers, das Zwei-Prozent-Ziel der Nato dauerhaft einzuhalten, löst die Haushaltsprobleme der Bundeswehr nicht. Und der Wehretat muss 2028 sprunghaft steigen.
Von Thomas Wiegold
Angesichts der Bedrohung aus Russland setzen alle Nato-Staaten in Europa auf weitreichende konventionelle Waffensysteme. Die USA wollen ihre modernste Technik, zum Teil noch in Entwicklung, nach Deutschland bringen.
Von Thomas Wiegold
Die Bundeswehr schließt ihren Stützpunkt in Niger. Die Putschistenregierung wollte keine Rechtssicherheit für deutsche Soldaten garantieren.
Von Thomas Wiegold