Autor

Redaktion Table

Feature

Haugen hearing in the EP: a Snowden moment for the DSA?

The testimony of former Facebook employee and whistleblower Frances Haugen has made an impression on MEPs. She recommended further tightening of the Digital Services Act to MEPs. A decisive moment for the DSA debate?

Von Redaktion Table

Table.Standpunkt

Künstliche Intelligenz intelligenter regulieren

Auf Künstlicher Intelligenz ruhen viele Hoffnungen – und sie erzeugt viele Befürchtungen. Denn wenn KI bereits vorhandene Probleme reproduziert, oder sie gar noch verstärkt, könnte dies zu Verwerfungen führen. Dem soll entgegengewirkt werden – ebenfalls mit technischen Mitteln. Warum das aber nicht ausreicht, erläutern die Forscherinnen Seda Gürses und Agathe Balayn von der TU Delft in ihrem Gastbeitrag.

Von Redaktion Table

General

Whitelist gibt Lehrern Sicherheit - und Freiheit

Ab sofort können Lehrkräfte nachschauen, welche digitalen Tools datenschutzkonform sind. Das könnte einen Schub in der Digitalisierung auslösen. Wichtig wäre es aber, die Liste ständig zu aktualisieren. Drei Fragen an den Schulleiter Klaus Ramsaier.

Von Redaktion Table

Feature

"No-COVID" strategy remains in force

Almost everywhere, governments are currently easing their COVID restrictions despite rising infection numbers. Only China does not want to change its course. Yet it is becoming increasingly difficult to keep the virus in check, as the latest outbreak shows.

Von Redaktion Table

Opinion

Study on China coverage ignores political reality

The Rosa Luxemburg Foundation recently published a study entitled "China Coverage in the German Media in the Context of the COVID Crisis". In it, the authors accuse the texts from seven newspapers and magazines of having "a Western values agenda and a Eurocentric perspective". In the reporting, "clichés and stereotypes" were taken up. Political scientist and China expert, Andreas Fulda from the University of Nottingham thinks the study's conclusions are wrong.

Von Redaktion Table

Analyse

"No-Covid"-Strategie bleibt bestehen

Fast überall lockern Regierungen derzeit trotz steigender Infektionszahlen ihre Corona-Maßnahmen. Nur China will seinen Kurs nicht ändern. Dabei wird es immer schwieriger, das Virus in Zaum zu halten, wie der jüngste Ausbruch zeigt.

Von Redaktion Table

Table.Standpunkt

Studie zu China-Berichterstattung ignoriert die politische Realität

Kürzlich veröffentlichte die Rosa-Luxemburg-Stiftung eine Studie mit dem Titel "Die China-Berichterstattung in deutschen Medien im Kontext der Corona-Krise". Darin werfen die Autor:innen den Texten aus sieben untersuchten Zeitungen und Magazinen „eine westliche Werteagenda und eurozentristische Perspektive“ vor. In der Berichterstattung würden „Klischees und Stereotypen“ aufgegriffen. Politikwissenschaftler und China-Experte Andreas Fulda von der Universität Nottingham hält die Schlussfolgerungen der Studie für falsch.

Von Redaktion Table

Aiways 1
Analyse

Aiways U5: China hat aufgeholt

Chinas E-Autobauer drängen zunehmend auf internationale Märkte. Unser Autor Christian Domke Seidel hat eine Testfahrt im Aiways U5 gemacht. Der SUV überzeugt grundsätzlich. Probleme gab es jedoch noch beim Crashtest, wo der Wagen nur drei von fünf Sternen erreichen konnte. Und auch bei der Digitalisierung hakt es noch. Und trotzdem: Die Marke Aiways ist erst vier Jahre alt und zeigt trotzdem, wie schnell die chinesischen Autobauer aufholen.

Von Redaktion Table