Autor

Markus Grabitz

RECORD DATE NOT STATED Forschungsanlage für Agri-Photovoltaik Agri-PV auf einer Obstplantage in Rheinland-Pfalz Agri-Photovoltaik Agri-PV. Versuchsanlage des Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Fraunhofer FSE auf einer Plantage für Obstanbau und Sonderkulturen. Die gleichzeitige Nutzung von landwirtschaftlichen Flächen für die Pflanzenproduktion und die Erzeugung von Sonnenstrom wird hier mit verschiedenen technischen Konzepten untersucht. Ziel der Forschung ist die Erschließung großer Flächen für die nachhaltige Erzeugung elektrischer Energie. Die zum Teil transparenten Solarmodule erzeugen weniger Strom als herkömmliche Flächenanlagen, schützen aber auch die Pflanzen vor Hagelschlag und Regen. Rheinland-Pfalz, Deutschland, 22.04.2023 Copyright: JOKER/PetraxSteuer JOKER230422516551
News

Solar Package I: MEPs urge Commission for approval

The German Solar Package I must be approved by the Commission under state aid law. This approval is still pending ten months after the decision in the Bundestag. Investors in agri-PV, for example, cannot become active as long as the green light from Brussels is missing.

Von Markus Grabitz

RECORD DATE NOT STATED Forschungsanlage für Agri-Photovoltaik Agri-PV auf einer Obstplantage in Rheinland-Pfalz Agri-Photovoltaik Agri-PV. Versuchsanlage des Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Fraunhofer FSE auf einer Plantage für Obstanbau und Sonderkulturen. Die gleichzeitige Nutzung von landwirtschaftlichen Flächen für die Pflanzenproduktion und die Erzeugung von Sonnenstrom wird hier mit verschiedenen technischen Konzepten untersucht. Ziel der Forschung ist die Erschließung großer Flächen für die nachhaltige Erzeugung elektrischer Energie. Die zum Teil transparenten Solarmodule erzeugen weniger Strom als herkömmliche Flächenanlagen, schützen aber auch die Pflanzen vor Hagelschlag und Regen. Rheinland-Pfalz, Deutschland, 22.04.2023 Copyright: JOKER/PetraxSteuer JOKER230422516551
News

Solarpaket I: Europaabgeordnete drängen auf Zustimmung der Kommission

Das deutsche Solarpaket I muss beihilferechtlich von der Kommission genehmigt werden. Diese Genehmigung steht auch zehn Monate nach dem Beschluss im Bundestag noch aus. Investoren etwa in Agri-PV können nicht tätig werden, solange das grüne Licht aus Brüssel fehlt.

Von Markus Grabitz

News

Automotive Action Plan: Review of emission standards finalized by December

E-fuels and battery-electric solutions are to be approved in order to ensure zero grams of CO2 per new car by 2035. Commissioner for Transport Tzitzikostas made it clear that this is what the review of the CO₂ fleet legislation is all about. The Commission is also looking at other technologies.

Von Markus Grabitz

News

Aktionsplan Auto: Review der CO₂-Flottengrenzwerte kommt bis Dezember

E-Fuels sollen ebenso wie batterieelektrische Lösungen zugelassen werden, um im Jahr 2035 den Wert von null Gramm CO₂ je Neuwagen zu gewährleisten. Darum gehe es beim Review der CO₂-Flottengesetzgebung, machte Verkehrskommissar Tzitzikostas deutlich. Auch andere Technologien habe die Kommission im Blick.

Von Markus Grabitz

Analyse

Aktionsplan Auto: Hersteller bekommen mehr Zeit zum Erfüllen strenger Klimaziele

Autohersteller müssen nicht schon 2025 die strengeren CO₂-Flottengrenzwerte einhalten. Wenn sie diese reißen, müssen sie aber in den Folgejahren umso besser sein. Diesen Vorschlag will die Kommission noch in diesem Monat machen, um die Strafzahlungen in Höhe von bis zu 16 Milliarden Euro für das Verfehlen der Klimaziele abzuwenden.

Von Markus Grabitz

Feature

Car action plan: manufacturers get more time to meet strict climate targets

Car manufacturers do not have to comply with the stricter carbon fleet limits as early as 2025. However, if they do meet them, they will have to do even better in the following years. The Commission wants to make this proposal this month in order to avert fines of up to €16 billion for failing to meet climate targets.

Von Markus Grabitz