USA machen Iran für Angriff auf Handelsschiffe im Roten Meer verantwortlich
Der Drohnenangriff auf mehrere Handelsschiffe und die USS Carney im Roten Meer erhöht die Eskalationsgefahr im Nahen Osten.
Von Markus Bickel
Der Drohnenangriff auf mehrere Handelsschiffe und die USS Carney im Roten Meer erhöht die Eskalationsgefahr im Nahen Osten.
Von Markus Bickel
Die israelische Armee ist mit Bodentruppen in den Süden Gazas eingerückt – trotz Forderungen aus Washington, dem Schutz von Zivilisten mehr Priorität einzuräumen. Auch eine Pufferzone lehnt die US-Regierung ab.
Von Markus Bickel
Israels Expremier Ehud Olmert fordert Nato-Truppen für die Zeit nach den Kämpfen. Kritiker halten das nach den Einsätzen in Afghanistan und im Irak für keine gute Idee.
Von Markus Bickel
Es geht um die "kriegstüchtige" Bundeswehr: Gesine Lötzsch sagt, dass dieser Begriff nicht vom Grundgesetz gedeckt sei.
Von Markus Bickel
Nach der Freilassung weiterer Geiseln hat Israel der Verlängerung der Feuerpause im Gazastreifen um zwei weitere Tage zugestimmt. Der Druck für den Beginn politischer Verhandlungen wächst.
Von Markus Bickel
Am Freitag ist eine zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas vereinbarte Waffenruhe in Kraft getreten.
Von Markus Bickel
Gut sechs Wochen nach ihrer Entführung kommen fünfzig von der Hamas gefangen gehaltene israelische Geiseln frei. Vier Tage soll die Feuerpause dauern – ein Erfolg für die Terrororganisation, keiner für Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu.
Von Markus Bickel
Auf dem Parlamentarischen Abend des BDSV verspricht Boris Pistorius vollen Einsatz für ein Rüstungsexportgesetz mit weniger Restriktionen. BDSV-Präsident Armin Papperger verspricht Verlässlichkeit der Industrie.
Von Markus Bickel
Der Militäreinsatz im Shifa-Krankenhaus und die steigende Zahl palästinensischer Opfer erhöhen den Druck auf die Regierung Benjamin Netanjahus, einer längeren Feuerpause zuzustimmen. Luft verschaffen ihm ausgerechnet eine Handvoll arabischer Staaten.
Von Markus Bickel
Der Hohe Repräsentant der internationalen Gemeinschaft in Bosnien-Herzegowina, Christian Schmidt, spricht sich für eine Aufstockung des deutschen Anteils an der Stabilisierungstruppe Eufor/Althea aus.
Von Markus Bickel