
A draft of the German government's Carbon Management Strategy postpones the decision on funding instruments for the CO2 pipeline network until next year. A legislative amendment to accelerate the expansion could fall through.
Von Lukas Franke
Ein Entwurf der Carbon-Management-Strategie der Bundesregierung verschiebt die Entscheidung über Förderinstrumente für das CO₂-Pipelinenetz ins nächste Jahr. Eine Gesetzesänderung zur Beschleunigung des Ausbaus könnte ins Leere laufen.
Von Lukas Franke
Das Bundestariftreuegesetz befindet sich seit dieser Woche in der Ressortabstimmung. Es soll nicht nur unfairen Wettbewerb verhindern, sondern auch dabei helfen, die UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) umzusetzen.
Von Lukas Franke
Lernen Sie die „Top of the Table“ kennen: die 100 entscheidenden Köpfe der ESG-Szene. Ausgewählt von der ESG.Table-Redaktion in zehn Kategorien, von Politik über Verwaltung, Beratung, Thinktanks bis Stiftungen und NGOs. Heute: die wichtigsten Persönlichkeiten aus dem Bereich Gesellschaft. Hier geht’s zur Übersicht.
Von Lukas Franke
Den deutschen Standorten des Friedrichshafener ZF-Konzerns steht ein Job-Kahlschlag bevor. Grund sei die mangelnde Nachfrage nach rein elektrischen Fahrzeugen sowie der globale Konkurrenzdruck, der den deutschen Herstellern schwer zu schaffen macht.
Von Lukas Franke
Ein Staatssekretär aus dem Bundesverkehrsministerium soll sich für eine Lobbykampagne einspannen lassen haben. Während Fachabteilungen abgeraten hatten, steht der Vorwurf bezahlter Treffen im Raum.
Von Lukas Franke
In der letzten Sitzungswoche des Parlaments vor der Sommerpause beschäftigen sich die Abgeordneten mit verschiedenen Fragen mit Bezug zu ESG und zur sozial-ökologischen Transformation.
Von Lukas Franke
Eine Analyse der UN-Organisation für industrielle Entwicklung kommt zu dem Ergebnis, dass die Fortschritte bei industriellen Entwicklung im Globalen Süden zu gering seien. Vor allem bei erneuerbaren Energien sehen sie Potenziale für Entwicklungsländer.
Von Lukas Franke
Svenja Hahn sitzt seit 2019 für die FDP im Europaparlament. Die 34-Jährige will Sicherheits- und Außenhandelspolitik stärker verschränken. Das europäische Lieferkettengesetz lehnt sie ab.
Von Lukas Franke