Autor

Lukas Bayer

freier Redakteur und Produzent (Kipppunkte, Extremwetter, Klimapolitik, Österreich)

News

Canada: How the government wants to decarbonize the oil and gas sector

The Canadian government plans to encourage the fossil fuel industry to decarbonize through emissions trading. Specifically, emissions in the sector are to be reduced by 35 percent by 2030 compared to 2019. While the oil and gas industry fears lower production, environmental organizations welcome the draft.

Von Lukas Bayer

News

EU-Klimadienst: 2024 wird erstes Jahr über dem 1,5-Grad-Limit

Die 1,5-Grad-Grenze wird im Jahr 2024 erstmals überschritten werden. Prognosen des EU-Klimadienstes Copernicus rechnen mit einer Temperaturabweichung von 1,55 Grad gegenüber dem vorindustriellen Niveau. Damit wäre 2024 das wärmste Jahr seit Datenaufzeichnung.

Von Lukas Bayer

News

Spanien: Mindestens 72 Tote bei Unwettern

Bei Unwettern in Spanien sind mindestens 72 Menschen ums Leben gekommen. Es sind die tödlichsten Überschwemmungen in Europa seit dem Unglück im Ahrtal. Durch den Klimawandel werden derartige Flutkatastrophe intensiver und häufiger.

Von Lukas Bayer

News

Spain: At least 72 dead after storms

Storms in Spain have claimed the lives of at least 72 people. It is the deadliest flooding in Europe since the disaster in the German Ahr valley. Climate change is intensifying the frequency and intensity of such flood disasters.

Von Lukas Bayer

Analyse

Norwegen: Wie die Energiewende mit Menschenrechten kollidiert

Norwegen ist ein beliebter Standort für Windenergieinvestoren. Doch indigene Rentierzüchter fürchten um ihre Weidegründe und ziehen vor Gericht. Ein Rechtsstreit, der auch Bedeutung für deutsche ESG-Investitionen hat.

Von Lukas Bayer