Autor

Fabian Peltsch

Dessert

Dessert

Von Fabian Peltsch

Interview

Payal Arora: 'We have to learn to break out of our bubbles'

Digital anthropologist Payal Arora calls for more openness towards innovations from the Global South – and warns against Western arrogance: "Real naïveté is to write off entire digital innovations – just because they come from China."

Von Fabian Peltsch

Interview

Payal Arora: „Wir müssen lernen, aus unseren Blasen auszubrechen“

Die Digitalanthropologin Payal Arora plädiert für mehr Offenheit gegenüber Innovationen aus dem Globalen Süden – und warnt vor westlicher Überheblichkeit: „Echte Naivität ist, ganze Innovationsmodelle abzulehnen – nur weil sie aus China stammen.“

Von Fabian Peltsch

Analyse

China Labour Bulletin: Wissenschaft und Wirtschaft verlieren wichtige Quelle

China Labour Bulletin aus Hongkong vermittelte Wissenschaft und Wirtschaft mit großen Datenmengen ein klareres Bild der internen Vorgänge in China. Jetzt schließt sich dieses Fenster, weil politischer Druck für das Aus der NGO sorgt. Die Konsequenzen sind besorgniserregend. Schafft Europa neue Alternativen?

Von Fabian Peltsch

Feature

Hong Kong: Science and business lose vital data source

China Labour Bulletin, based in Hong Kong, provided academia and business with large volumes of data that offered clearer insights into internal developments in China. Now, this window is closing, as political pressure forces the NGO to shut down. The consequences are worrying. Can Europe create new alternatives?

Von Fabian Peltsch

Feature

Social divide: Why the luxury boom fuels discontent

While the Chinese luxury sector is booming, the mass market is stagnating. A shrinking proportion of the population is accumulating social wealth. The frustration of ordinary earners is growing, and it is changing their consumer behavior – to the detriment of the economy.

Von Fabian Peltsch

Analyse

Soziale Schere: Weshalb der Luxusboom den Unmut schürt

In China boomt die Luxusbranche, während der Massenmarkt stagniert. Der gesellschaftliche Reichtum konzentriert sich auf einen schrumpfenden Bevölkerungsanteil. Der Frust von Normalverdienern nimmt zu und ändert ihr Konsumverhalten – zum Nachteil der Konjunktur.

Von Fabian Peltsch