Autor

Carolyn Braun

News

Wirtschaftspolitik: Wann das Dritte Plenum stattfindet

Am Donnerstag hat das Politbüro endlich das genaue Datum für das für die künftige Wirtschaftspolitik entscheidende Dritte Plenum bekannt gegeben. Normalerweise hätte die Zusammenkunft schon im vergangenen Herbst stattfinden sollen.

Von Carolyn Braun

News

Shanghai trip: Who Volker Wissing has visited so far

Federal Minister of Transport Volker Wissing is visiting Beijing and Shanghai this week. He is visiting German companies and opening a trade fair. A meeting with his Chinese counterpart is also planned.

Von Carolyn Braun

News

MAN: What speaks against the gas turbine deal

Security circles and several German ministries are concerned about the planned sale of MAN's gas turbine business to a Chinese company. The company in question maintains close ties to the arms industry in the People's Republic.

Von Carolyn Braun

News

Shanghai-Trip: Wen Volker Wissing bisher besucht hat

Bundesverkehrsminister Volker Wissing weilt diese Woche zu Besuch in Peking und Shanghai. Er besucht deutsche Unternehmen und eröffnet eine Messe. Aber auch ein Treffen mit seinem chinesischen Amtskollegen ist geplant.

Von Carolyn Braun

News

MAN: Was gegen den Gasturbinen-Deal spricht

Sicherheitskreise und gleich mehrere Bundesministerien sorgen sich wegen des geplanten Verkaufs des MAN-Gasturbinengeschäfts an ein chinesisches Unternehmen. Denn dieses steht der Rüstungsindustrie der Volksrepublik nahe.

Von Carolyn Braun

Feature

SMEs: How de-risking leads to more investment in China

In order to minimize risks, the German medium-sized company Ebm-Papst is increasing its investments in the People's Republic and elsewhere in the world. The aim is to make production in different parts of the world as independent of each other as possible.

Von Carolyn Braun

Analyse

Mittelstand: So führt De-Risking zu stärkerem Engagement in China

Um Risiken zu minimieren, steigert der fränkische Mittelständler Ebm-Papst seine Investitionen in der Volksrepublik und anderswo in der Welt. Das Ziel ist es, die Produktion in verschiedenen Erdteilen möglichst unabhängig voneinander zu machen.

Von Carolyn Braun