
Nachhaltige Anleihen: Starkes Wachstum im ersten Quartal 2024
Während sich Anleger aus ESG-Fonds zurückziehen, legen Anleihen mit GSS-Qualifizierung zu. Europa ist ein Schwerpunkt der grünen und sozialen Investitionen.
Von Alex Veit
Während sich Anleger aus ESG-Fonds zurückziehen, legen Anleihen mit GSS-Qualifizierung zu. Europa ist ein Schwerpunkt der grünen und sozialen Investitionen.
Von Alex Veit
Anfang 2025 übernimmt Helena Melnikov die Hauptgeschäftsführung der Deutschen Industrie- und Handelskammer. Ihr Talent zur Vernetzung wird ihr in ihrem neuen Job nutzen.
Von Alex Veit
Die IG Metall befürwortet die Einrichtung von kreditfinanzierten Sondervermögen. Am Mittwoch hatte der Bundesverband der deutschen Industrie (BDI) vorgeschlagen, 400 Milliarden Euro zusätzliche Schulden aufzunehmen. Damit sollen Infrastruktur, Klimaschutz und geoökonomische Resilienz finanziert werden.
Von Alex Veit
Die Weltgemeinschaft wird ihr Ziel zur Abschaffung der Kinderarbeit verfehlen. Wegen Krisen und Konflikten nimmt die Zahl der arbeitenden Kinder sogar zu.
Von Alex Veit
Der Rat der EU hat den Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag endgültig beschlossen. Einzelne Mitgliedstaaten können jedoch Vertragspartner bleiben.
Von Alex Veit
Mit sieben Milliarden Euro fördert der Staat die Dekarbonisierung der Stahl-Konzerne. Doch deren Bereitschaft, hierbei mitzuziehen, ist sehr unterschiedlich. Ein Überblick
Von Alex Veit
Rising carbon prices are not enough to make green basic chemicals more cost-effective than competing fossil-based products. The outlook is more positive for cement and steel.
Von Alex Veit
Bei grünen Grundchemikalien reichen steigende CO₂-Preise nicht aus, damit sie kostengünstiger werden als fossile Konkurrenzprodukte. Für Zement und Stahl sind die Aussichten positiver.
Von Alex Veit
Anders als bei Stahl und Zement reichen steigende CO₂-Preise nicht aus, damit grüne Grundchemikalien kostengünstiger werden als fossile Konkurrenzprodukte. Möglicherweise kann die Nachfrage durch grüne Leitmärkte angereizt werden.
Von Alex Veit
Wie bei Solarpaneelen droht auch bei Windkraftanlagen eine Abhängigkeit von nicht-europäischen Herstellern. Eine Gewerkschaft und ein Umweltverband legen Vorschläge vor, um europäische Produzenten zu stärken.
Von Alex Veit