„Comeback“ von Atomkraft: Kapazitäten verdreifachen
Die USA und 21 weitere Länder unterzeichnen auf der COP28 eine Erklärung zur Verdreifachung der Atomkraftkapazitäten bis 2050. Ein Schritt, der zur Erreichung der Klimaziele beitragen soll.
Von
Die USA und 21 weitere Länder unterzeichnen auf der COP28 eine Erklärung zur Verdreifachung der Atomkraftkapazitäten bis 2050. Ein Schritt, der zur Erreichung der Klimaziele beitragen soll.
Von
Die USA haben drei Milliarden US-Dollar für den Grünen Klimafonds zugesagt. Das verkündete US-Vizepräsidentin Kamala Harris am Samstag in Dubai auf der COP28. Allerdings gelten Zusagen aus Washington nicht immer als verlässlich.
Von Lukas Knigge
Die USA schließen sich der Powering Past Coal Alliance an. Auch weitere Länder sind auf der COP28 der Initiative beigetreten.
Von
Mit dem Tod von Henry Kissinger endet eine Ära in den Beziehungen zwischen China und den USA. Peking ehrt ihn als „höchst geschätzter alter Freund“. Darin steckt nicht nur Anerkennung, sondern auch Kritik an der aktuellen US-Regierung.
Von Michael Radunski
Kevin Rudd ist Spitzenpolitiker, Diplomat – und Sinologe. Im Gespräch fordert der ehemalige australische Premierminister: Für jeden Versuch, Taiwan mit Gewalt zurückzuerobern, müsse China einen hohen Preis zahlen – politisch, militärisch und wirtschaftlich.
Von Nana Brink
Kevin Rudd ist Spitzenpolitiker, Diplomat – und Sinologe. Im Gespräch mit Nana Brink und Felix Lee fordert der ehemalige australische Premierminister: Für jeden Versuch, Taiwan mit Gewalt zurückzuerobern, müsse China einen hohen Preis zahlen – politisch, militärisch und wirtschaftlich.
Von Nana Brink
Der frühere US-Außenminister Henry Kissinger ist tot. Er wurde 100 Jahre alt. Seine politische Karriere war von großen Errungenschaften geprägt.
Von Redaktion Table
Das chinesische Mode-Portal Shein ist billiger als Primark und schneller als H M. Jetzt will das Unternehmen international richtig auftrumpfen – und sich das nötige Kapital offenbar an der Börse besorgen.
Von Carolyn Braun
Auf dem Forum Außenpolitik der Körber-Stiftung sind am Dienstag die Verschiebungen in der Weltordnung und aktuelle Krisen zentrale Themen. Deutschlands schwindende Selbstsicherheit gegenüber China kommt immer wieder zur Sprache.
Von Michael Radunski
Nach der Freilassung weiterer Geiseln hat Israel der Verlängerung der Feuerpause im Gazastreifen um zwei weitere Tage zugestimmt. Der Druck für den Beginn politischer Verhandlungen wächst.
Von Markus Bickel