Steigende Infrastruktur-Ausgaben sollen dem schwachen chinesischen Wachstum auf die Beine helfen. Doch anders als nach der Finanzkrise 2008 fließt das Geld dieses Mal nicht vor allem in Straßen, Schienen und Flughäfen, sondern in neue Stromnetze, Cloud-Computing, 5G und Big Data.
Von Redaktion Table
Wie wirksam sind die Sanktionen der EU und der westlichen Staaten gegen die Russische Föderation, die das Land zum Ablassen von der Ukraine bringen sollen? Dass diese nie ganz umfassend sein können, war allen Beteiligten von vornherein klar – doch bei Hard- und Software gibt es besonders eklatante Lücken.
Von Falk Steiner
Chinesische Forscher haben einen Helm vorgestellt, der Gehirnwellen so genau interpretieren kann, dass Rückschlüsse auf gerade konsumierte Inhalte wie Pornografie gezogen werden können. Die Technologie bietet potenziell neue Möglichkeiten der politischen Überwachung.
Von Frank Sieren
Mit Fantasie und Witz narren Blogger die allgegenwärtigen Kontrolleure des chinesischen Zensurapparats. Ihre oft virtuosen Sprachschöpfungen bilden ein noch ungeschriebenes Online-Wörterbuch chinesischer Protestkultur.
Von
Die EU plant mit der Secure Connectivity Initiative ein souveränes Satelliten-Kommunikationsnetz, das auch in Krisen funktioniert. Doch bekommen auch junge, innovative Unternehmen eine Chance, sich an dem Sechs-Milliarden-Euro-Projekt zu beteiligen?
Von Corinna Visser